Schlösser soweit das Auge reicht
Deutschland, das Land der Dichter und Denker, aber irgendwie nicht wirklich das Land, dass Sie vermutlich groß mit Prinzen, Prinzessinnen oder anderen Monarchen verbinden. Bei einem Blick in die Geschichte werden Sie allerdings feststellen, dass doch so einige adlige Familien genau hier im baulichen Geschehen mitmischten, sodass auch in Deutschland eine beachtliche Anzahl an hohheitlichen Gemäuern zu finden ist. Damit müssen Sie mit Ihrer Gruppe nicht einmal weit reisen, um die höchste Schlösserdichte Europas zu erleben. Denn genau in der grünen Mitte Deutschlands liegt diese Region: Thüringen. Bis ins 19. Jahrhundert bestand dieses Gebiet aus vielen kleinen Herrschaftsgebieten, die sich natürlich alle repräsentative Bauten zulegten. Durch den Zusammenschluss ergab es sich dann, dass Thüringen eine beachtliche Summe an Schlössern, Burgen und Parks im Portfolio hatte. Die wohl bekannteste Burg, die wie keine andere mit der Deutschen Geschichte verbunden ist, ist die Wartburg. Hier in der Wartburg, hoch über der Stadt Eisenach, übersetzte Martin Luther das Neue Testament, wirkte und wohnte die Heilige Elisabeth von Thüringen und eröffnete sich die Kulisse für Wagners Oper "Tannhäuser".