
Steiermark
- 3 x Übernachtung/Halbpension im ***Hotel Semriacher Hof
- Stadtführung in Graz
- Ortstaxe
1.Tag Anreise Raum Graz
Heute reisen Sie in den Raum Graz nach Semriach. Hier haben Sie drei Übernachtungen.
2.Tag Graz
Nach dem Frühstück starten Sie in die Landeshauptstadt Graz zu einer Stadtführung. Graz steht für modern, futuristisch, UNESCO Weltkulturerbe und „City of Design“. Der belebte Hauptplatz, das prächtige Renaissance-Landhaus und die einmalige Stadtkrone mit Burg, Dom und Museum sind so einige Highlights, die es zu entdecken gilt. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung (siehe WTS-Programmtipps).
3.Tag Weststeiermark
Freuen Sie sich heute auf die Möglichkeit zu einem ganztägigen Ausflug in die Weststeiermark mit Fahrt nach Bärnbach und Schloss Seggau. Auf dem Weg könnten Sie einen Abstecher zur berühmten Basilika Stift Rein unternehmen. Das Welt älteste Zisterzienserkloster beeindruckt mit einer großen Klosteranlage. Ein weiterer lohnenswerter Stopp wäre die kunterbunte Fuxkirche, in welcher bereits Arnold Schwarzenegger getauft wurde. Weiter geht es nach Bärnbach zur bekannten und farbenfrohen Hundertwasserkirche, die von Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Am Nachmittag geht es zum Schloss Seggau. Hier besichtigen Sie das steirische Bischofsschloss und nehmen anschließend an einer Weinprobe im 300 Jahre alten Keller teil.
4.Tag Heimreise
Nach einer erlebnisreichen Reise geht es zurück in Ihre Heimatorte.
WTS-Programmtipps
Schloss Eggenberg
Das Schloss Eggenberg zählt heute zu den bedeutendsten in der Steiermark. Zum Schloss gehören der Planetensaal mit Gemälden von Planeten, Tierkreiszeichen, Sternenbilder und Elementen. Das Schloss hat weitere 24 Prunkräume mit zahlreichen Deckengemälden mit biblischen Szenen und abendländischen Motiven.
Mausoleum und Friedrichskapelle
Erbaut 1614 im Auftrag von Kaiser Ferdinand II ist es heute eines der bedeutendsten Baudenkmäler Österreichs aus der Zeit der Übergangsphase des Manierismus zum Barock. Der Dom, das Mausoleum, die Burg, das Schauspielhaus und die alte Jesuitenuniversität bilden die sogenannte „Grazer Stadtkrone“.
Dom in Graz
Das Gotteshaus ist nach dem Hl.Ägydius geweiht und wurde von Kaiser Friedrich III zwischen 1438 und 1462 zu seiner Hofkirche erklärt, die einen Verbindungsgang zu seiner Burg hatte.