Länderinformation Serbien

Offizieller Staatsname

Republik Serbien

Lage    

Südosteuropa

Hauptstadt

Belgrad

 

Fläche

77.484 km²

Bevölkerungszahl

ca. 7,1 Mio.

Bevölkerungsdichte

ca. 134 pro km²

 

Sprache

Amtssprache ist Serbisch (geschrieben in lateinischer und kyrillischer Schrift).

Ortszeit

MEZ. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ + 1 (Sommerzeit). Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils 0 Std.

Netzspannung

230 V, 50 Hz.

 

Telefon

Internationale Direktdurchwahl: 00381

Mobilfunk

Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Gebühren mehr. Wer in Serbien mit dem Handy telefonieren möchte, kann dies Anbieter übergreifend zu den Konditionen seines normalen Inland Tarifs tun. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Telefonie, sondern auch für SMS, MMS und mobiles Datenvolumen. Das Sende- und Empfangsnetz ist gut, in abgelegenen Gebieten, wie zum Beispiel im Gebirge, kann es aber zu Einschränkungen kommen.

Währung

Amtssprache ist Serbisch (geschriebe1 Dinar = 100 Para. Währungskürzel: Din, RSD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 5.000, 1.000, 500, 200, 100, 50, 20 und 10 Din. Münzen sind im Wert von 20, 10, 5, 2 und 1 Din sowie 50 Para im Umlauf. in lateinischer und kyrillischer Schrift).

Geldwechsel

Auslandswährungen können problemlos in Wechselstuben („Menjacnica“) gewechselt werden.

Kreditkarten

Eurocard, MasterCard, American Express, Diners Club und Visa werden allgemein akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

ec-/Maestro-Karte/Sparcard

Mit ec-/Maestro-Karte und PIN-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der ec-/Maestro-Karte zu bezahlen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.

Devisenbestimmungen

Reisende, die in die EU einreisen oder aus ihr ausreisen und Barmittel von 10.000 € oder mehr (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) mit sich führen, diesen Betrag bei den Zollbehörden anmelden.

Zollfrei einkaufen

Die folgenden Artikel können zollfrei aus einem Nicht-EU-Mitgliedsstaat eingeführt werden:
Tabakwaren: 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250g Tabak
Alkohol und alkoholhaltige Getränke: 1 l Spirituosen
Parfum: 1 Parfum oder Eau de Toiliette

Essen & Trinken

Lebensmittel an sich und auch der Besuch eines Restaurants sind in Serbien günstiger als in Deutschland. Der geografischen Lage Serbiens bedingt, beinhaltet die serbische Küche durchaus Balkan typische Gerichte wie Cevapcici (gegrillte Röllchen aus Hackfleisch), Pljeskavica (Hacksteak) und Raznjici (gegrillte Fleischspieße). Typisch serbische Spezialitäten hingegen sind zum Beispiel Karadordeva Snicla (länglich gerolltes, paniertes und gebackenes Schnitzel, gefüllt mit Käse oder Rahm) und Muckalica (Eintopf mit gegrillten Fleischsorten und Gemüse), sowie Djuvec, geschmorter Reis mit Fleisch und Gemüse (serbisches Nationalgericht). Zu den typisch serbischen Gebäcken gehören unter anderem Gibanica, die serbische Variante des Burek und Proja, Maisbrot, wahlweise mit Schafskäse. Palacinke, ausgebackener Eierkuchen, Cupavci, Kokosschnitten, und Suva Pita sa Orasima, Wallnusskuchen, zählen zu den beliebtesten Desserts in Serbien.
Getränke: Jelen Pivo (Bier) wird viel und gerne getrunken. Außerdem Sumadijski Caj, ein Tee aus karamellisiertem Zucker, Sljivovica und heißem Wasser. Die Produktion von Obstschnaps, bekannt als Rakija, ist in Serbien eine Kunst für sich, fast kein Sonntagsessen vergeht ohne einen Obstschnaps getrunken zu haben.

Feiertage

1./2. Jan. Neujahr. 7. Jan. Weihnachten (orthodox). 15./16. Feb. Tag der Staatlichkeit.  Ostern: Sonntag/Montag. 1./2. Mai Tag der Arbeit. 11. Nov. Tag des Waffenstillstandes

Umgangsformen

Zur Begrüßung gibt man sich förmlich die rechte Hand, unabhängig vom Geschlecht. Bei weiteren Treffen sind ebenfalls drei Küsse auf die Wange üblich.

Wichtige Adressen

Serbische Botschaft in Deutschland, Taubertstr. 18, 14193 Berlin, Tel. (0049) 30 - 89 57 70 0
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland  in Serbien, Neznanog Junaka 1a, 11040 Belgrad, Tel: (00 381) 11 - 306 43 00

Wichtige Telefonnummern

Polizei 192
Unfallrettung 194
Feuerwehr 193
Vorwahl von Serbien nach Deutschland 0049,  nach Österreich 0043,  in die Schweiz 0041
Vorwahl von Deutschland, Österreich, Schweiz nach Serbien 00381

PDF-Vorlage


Aktionsangebote

Alle Aktionsangebote