Sprache
Amtssprache ist Norwegisch (mit den zwei einander sehr ähnlichen offiziellen Schriftsprachen Bokmål und Nynorsk). Im Norden Norwegens wird auch Samisch (ebenfalls offizielle Landessprache) gesprochen. Viele Norweger sprechen Englisch, manche auch Deutsch und Französisch.
Ortszeit
MEZ. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ + 1 (Sommerzeit). Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils 0 Std.
Netzspannung
220 V, 50 Hz. Runde Zweipol-Stecker. Kein Adapter erforderlich.
Telefon
Internationale Direktdurchwahl: 0047
Mobilfunk
Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Gebühren mehr. Wer in Norwegen mit dem Handy telefonieren möchte, kann dies Anbieter übergreifend zu den Konditionen seines normalen Inland Tarifs tun. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Telefonie, sondern auch für SMS, MMS und mobiles Datenvolumen. Das Sende- und Empfangsnetz ist gut, in abgelegenen Gebieten, wie zum Beispiel im Gebirge, kann es aber zu Einschränkungen kommen.
Währung
1 Norwegische Krone = 100 Øre. Währungskürzel: NKR, NOK (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten von 1000, 500, 200, 100 und 50 NKr, Münzen in den Nennbeträgen 20, 10, 5 und 1 NKr sowie 50 Øre.
Geldwechsel
In allen Banken und Hauptpostämtern kann Geld gewechselt werden.
Kreditkarten
Der Gebrauch von Kreditkarten ist in Norwegen sehr verbreitet, und sie werden so gut wie überall akzeptiert. Mastercard, Visa, American Express und Diners Club sind am gebräuchlichsten und werden in den meisten Geschäften akzeptiert. Jedoch nicht alle Tankstellen nehmen Kreditkarten an. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Mit ec-/Maestro-Karte und PIN-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der ec-/Maestro-Karte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist ab einem Betrag im Gegenwert von 25.000 Nkr deklarationspflichtig.
Zollfrei einkaufen
Folgende Artikel können zollfrei nach Norwegen eingeführt werden:
(a) Staatsbürger europäischer Länder sowie Reisende, die ihren Wohnsitz in Norwegen haben und sich 24 Std. oder länger außerhalb Norwegens aufgehalten haben:
200 Zigaretten oder 250 g andere Tabakwaren und 200 Blatt Zigarettenpapier (nur Personen über 18 J.);
1 l Spirituosen (22-60%) + 1,5 l Wein + 2 l Bier oder 3 l Wein + 2 l Bier oder 5 l Bier (wenn ausschließlich Bier eingeführt wird) oder 1 l Spirituosen (22-60%) + 3,5 l Bier - nur von Personen über 20 J.;
Weitere Hinweise unter www.toll.no/en/l/languages/de/
WICHTIGER HINWEIS ZUR BEZAHLUNG IN NORWEGEN:
In immer mehr Hotelrestaurants und Geschäften in Norwegen setzt sich die bargeldlose Bezahlung mit Kreditkarten durch. In vielen Hotels ist nur noch bargeldloses Bezahlen möglich. Akzeptiert werden alle Kreditkarten, siehe unter Abschnitt „Kreditkarten“.
Essen & Trinken
Das Frühstück ist in Norwegen oft sehr umfangreich, man bedient sich am kalten Büfett. Zahlreiche Restaurants bieten auch zur Mittagszeit ein Koldtbord (kaltes Büfett) an. Üppig belegte Brote mit Fleisch, Fisch, Käse und Salaten werden auch gern gegessen. Besondere Spezialitäten sind Ptarmigan (Wildbraten in Sahnesoße mit wilden Preiselbeeren), Multer (Moltebeeren), Lutefisk und Heringsgerichte aller Art.
Getränke: Aquavit (klarer Schnaps) ist ein beliebtes Getränk, im Allgemeinen sind alkoholische Getränke teuer. In den Restaurants wird zumeist Bier und Wein serviert. Spirituosen können nur in staatlichen Spirituosengeschäften gekauft werden. Die Ausschankzeiten werden streng eingehalten. Sonntags wird nur Wein oder Bier serviert.
Einkaufstipps
Norweger-Pullover, bedruckte Stoffe, Webstoffe, Holzschnitzereien, Silberschmuck und Artikel aus Emaille, Zinn, Glas und Porzellan. In 2500 Geschäften, die ein Schild mit der Aufschrift Tax-free for Tourists haben, erhält man Formulare für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer.
Feiertage
1. Jan. Neujahr. Ostern: Donnerstag/Freitag/Sonntag/Montag. 1. Mai Maifeiertag. 17. Mai Tag der Verfassung. Christi Himmelfahrt. Pfingsten: Sonntag/Montag. 25./26. Dez. Weihnachten.
Sitten & Gebräuche
Auf Pünktlichkeit wird großen Wert gelegt. Das Mittagessen, die Hauptmahlzeit, wird oft erst am späten Nachmittag (mitunter erst um 17.00 Uhr) eingenommen. Norweger nehmen aber trotzdem Einladungen zum Abendessen an.
Kleidung
Legere Bekleidung wird überall akzeptiert.
Rauchen
In ganz Norwegen gilt Rauchverbot auf allen öffentlichen Plätzen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Restaurants und Hotels.
Trinkgeld
In den Rechnungen der Hotels, Restaurants und Bars ist die Bedienung und Mehrwertsteuer bereits enthalten. Im Taxi wird der Fahrpreis aufgerundet.
Wichtige Adressen
Norwegische Botschaft in Deutschland, Rauchstr. 1, 10787 Berlin, Tel. 030-505050
Deutsche Botschaft in Norwegen, Oscarsgate 45, N-0258 Oslo 2, Tel. (0047) 23275400
Wichtige Telefonnummern
Polizei 112
Feuerwehr 110
Unfall 113
PDF-Vorlage