Sprache
Bosnisch, Kroatisch, Serbisch. Die Serben verwenden das kyrillische Alphabet, die Kroaten und Bosniaken das Lateinische.
Ortszeit
MEZ. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ + 1 (Sommerzeit). Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils 0 Std.
Netzspannung
220 V, 50 Hz.
Telefon
Internationale Direktdurchwahl: 00387
Mobilfunk
Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Gebühren mehr. Wer in Bosnien-Herzegowina mit dem Handy telefonieren möchte, kann dies Anbieter übergreifend zu den Konditionen seines normalen Inland Tarifs tun. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Telefonie, sondern auch für SMS, MMS und mobiles Datenvolumen. Das Sende- und Empfangsnetz ist gut, in abgelegenen Gebieten, wie zum Beispiel im Gebirge, kann es aber zu Einschränkungen kommen.
Währung
1 Konvertible Mark = 100 Fening / 1 € = 1,956 KM. Währungskürzel: KM, BAM (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Nennwerten 200, 100, 50, 20, 10 KM. Münzen sind im Wert von 5, 2 und 1 KM sowie 50, 20, 10 und 5 Fening im Umlauf.
Geldwechsel
Konvertible Mark können problemlos gegen einen festen Kurs gewechselt werden.
Kreditkarten
Eurocard, MasterCard, American Express, Diners Club und Visa werden in fast überall akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Devisenbestimmungen
Reisende, die in die EU einreisen oder aus ihr ausreisen und Barmittel von 10.000 € oder mehr (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) mit sich führen, diesen Betrag bei den Zollbehörden anmelden.
Zollfrei einkaufen
In Bosnien gelten dieselben Bestimmungen wie in der Ländern der EU. Die folgenden Artikel können zollfrei eingeführt werden:
Tabakwaren: 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos oder 200 Zigarren oder 1000 g Tabak
Alkohol und alkoholhaltige Getränke: 10 l Spirituosen (Alkoholgehalt über 22 %), 10 l alkoholhaltige Süßgetränke, 20 l alkoholhaltige Zwischenerzeugnisse, 60 l Schaumwein, 110 l Bier
Kaffee und kaffeehaltige Waren: 10 kg Kaffee
Feiertage
In Bosnien und Herzegowina gibt es mangels entsprechender Gesetzesgrundlage keine gesamtstaatlichen Feiertage. 1./2. Jan. Neujahr. 6./7. Jan. Weihnachten orthodox. 9. Feb. Tag der Republik Srpska (regional). 1. Mär. Unabhängigkeitstag. Ostern: Sonntag/Montag (orthodox & kath.). 1./2. Mai Tag der Arbeit. 9. Mai Tag des Sieges. 15. Jun. Tag des Fastenbrechens (regional). 22. Aug. Opferfest (regional). 1. Nov. Allerheiligen. 21. Nov. Tag des Friedensabkommens (regional). 25. Dez. Weihnachten
Sitten & Gebräuche
Es gibt drei ethnische Gruppen. Die bosnischen Serben sind meist orthodox, die bosnischen Kroaten meist katholisch und die Bosniaken meist muslimisch. Bei allen Rivalitäten ist das Rauchen eine Sitte, die die Menschen zusammen bringt. In muslimischen Gebäuden und in einigen Hotels sollten vor Eintritt die Schuhe ausgezogen werden.
Umgangsformen
Die Einwohner Bosnien und Herzegowinas sind ausgesprochen gastfreundlich. Oft wird neben einem Kaffee auch eine Zigarette angeboten. Viele junge Einwohner sprechen Englisch, im Westen des Landes zudem viele Deutsch.
Kleidung
sollte in der Nähe religiöser Gebäude eher konservativ sein.
Fotografieren
Für bestimmte Gebäude und Einrichtungen besteht ein Fotografierverbot, auf welches durch entsprechende Zeichen hingewiesen wird (u.a. US-Botschaft in Sarajewo). Bei Missachtung droht ein Bußgeld.
Wichtige Adressen
Botschaft von Bosnien-Herzegowina in Deutschland, Ibsenstr. 14, 10439 Berlin, Tel. (0049) 30 814 712 10
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bosnien-Herzegowina, Skenderija 3, 71000 Sarajewo, Tel. (00387) 33 56 53 00
Wichtige Telefonnummern
Polizei 122
Unfallrettung 124
Feuerwehr 123
Vorwahl von Bosnien-Herzegowina nach Deutschland 0049, nach Österreich 0043, in die Schweiz 0041
Vorwahl von Deutschland, Österreich, Schweiz nach Bosnien-Herzegowina 00387
PDF-Version