
Nordkap & Inselreich der Vesterålen & Lofoten
- 1 x Fährüberfahrt mit Stena Line, Übernachtung/Frühstücksbuffet in 2-Bett Innenkabinen, Kiel-Göteborg
- 1 x Fährüberfahrt mit Finnlines, Übernachtung in 2-Bett Innenkabinen, Helsinki-Travemünde
- Busbeförderung auf den Fährschiffen
- 10 x Übernachtung/Halbpension in guten ***/****Mittelklassehotels
1 x Hamar
1 x Steinkjer
1 x Rognan
2 x Sortland
1 x Storslett
1 x Nordkapinsel
1 x Saariselkä
1 x Oulu
1 x Lahti - Nordkapgebühr inkl. Eintritt Nordkaphalle
- Nordkapdiplom
1.Tag Anreise Kiel - Fähre
Die Anreise erfolgt nach Kiel. Das Schiff der Stena Line legt hier um 18.45 Uhr in Richtung Göteborg ab. Übernachtung in der gebuchten Kabine.
2.Tag Göteborg - Oslo - Hamar (420 km)
Nach dem Frühstücksbuffet an Bord verlassen Sie das Schiff in Göteborg um 09.15 Uhr. Weiterfahrt nach Oslo. Möglichkeit zu einer Stadtführung durch Norwegens Hauptstadt, bei der Sie u.a. das Rathaus, die Oper und die Festung Akershus sehen werden. Anschließend fahren Sie nach Hamar, am Mjøsa See gelegen, zur Übernachtung.
3.Tag Hamar - Steinkjer (511 km)
Durch das geschichtsträchtige Gudbrandsdalen und das Dovregebirge führt Sie die Fahrt nach Trondheim. Sehenswert ist der Nidarosdom, der Krönungsort der norwegischen Könige seit dem Mittelalter. Fahrt nach Steinkjer zur Übernachtung.
4.Tag Steinkjer - Rognan (487 km)
Sie passieren auf der heutigen Strecke zahlreiche Wälder und Lachsflüsse sowie den Polarkreis auf dem Saltfjellet Nationalpark. Durch das Saltdalen erreichen Sie Rognan wo Sie übernachten.
5.Tag Rognan - Lofoten - Sortland (326 km)
Entlang des Saltfjordes fahren Sie nach Bodø. Hier gehen Sie an Bord eines Schiffes zur Passage über den Vestfjord an die Südspitze der Lofoten. Nach der Fährüberfahrt Fiskebøl-Melbu erreichen Sie Sortland. Hier haben Sie zwei Übernachtungen.
6.Tag Walsafari
Heute haben Sie die Möglichkeit, auf eine Walsafari zu gehen. Von dem kleinen Ort Stø starten Sie zu dieser Safari. Erleben Sie neben diesen eindrucksvollen Tieren auch eine Vogel- und Seehundkolonie - eine unvergessliche Erfahrung. Oder Sie besuchen das Hurtigrutenmuseum. Hier können Sie das ausgemusterte Hurtigrutenschiff MS Finnmarken bewundern.
7.Tag Sortland - Storslett (464 km)
Sie verlassen die Vesterålen und gelangen auf der Küstenstraße nach Storslett zur Übernachtung.
8.Tag Storslett - Nordkap (379 km)
Heute setzen Sie die Reise über Alta, am gleichnamigen Fjord gelegen, und über das Gebirgsplateau Sennalandet auf die Nordkapinsel fort. Nach dem Abendessen erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt, der Ausflug zur Nordkaphalle. Genießen Sie unter der Mitternachtssonne die Aussicht über das weite Eismeer. Übernachtung auf der Nordkapinsel.
9.Tag Nordkap - Saariselkä (420 km)
Durch den Tunnel, der die Insel Magerøya mit dem Festland verbindet, fahren Sie am Porsangerfjord entlang, über den bekannten Samenort Lakselv und der norwegisch-finnischen Grenze zum Inarisee, dem heiligen See der Samen. Auf der Eismeerstrasse geht es nach Saariselkä zur Übernachtung.
10.Tag Saariselkä - Oulu (481 km)
Durch Finnisch-Lappland erreichen Sie Rovaniemi. Hier überqueren Sie zum 2. Mal den Polarkreis. Möglichkeit zum Stopp bei der Santa-Claus-Station mit dem Postamt und zahlreichen Läden. Über Kemi, hier Möglichkeit zum Besuch des bekannten Eisbrechers Sampo, gelangen Sie schließlich nach Oulu, dem nächsten Übernachtungsort.
11.Tag Oulu - Lahti (508 km)
Durch die faszinierende Seenlandschaft Finnlands fahren Sie nach Lahti zur nächsten Übernachtung.
12.Tag Lahti - Helsinki - Fähre (125 km)
Nach dem Frühstück können Sie eine Stadtführung durch Helsinki unternehmen. Anschließend Freizeit. Bummeln Sie auf der Flaniermeile Esplanadi bevor Sie an Bord eines Schiffes der Finnlines gehen. Gegen 17.00 Uhr legt das Schiff in Helsinki ab. Übernachtung in der gebuchten Kabine.
13.Tag Tag auf See - Travemünde
Genießen den Tag auf See. Gegen 21.30 Uhr erreichen Sie Travemünde. Nach der Ausschiffung treten Sie die Heimreise an.
Hinweis
Seit 2019 wird auf die elektronische Bezahlung der innernorwegischen Fähren umgestellt. Diese können dann ausschließlich durch das Busunternehmen vor Ort über die norwegische Mautbox oder mit der eigenen Kreditkarte gezahlt werden.